- Staatskult
- Staats|kult, der: (in der Antike) vom Staat getragener ↑Kult (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Priester und der Staatskult im antiken Rom: Zeichendeutung und heiliges Recht — Die Römer hielten sich für die frömmsten Menschen der Welt; und auf diese Einstellung führten sie ihre machtpolitischen Erfolge, den Aufbau und die Größe des Imperium Romanum, zurück. Ihre Religiosität erschöpfte sich allerdings im Formalen:… … Universal-Lexikon
Christenverfolgungen im Römischen Reich — Der christlichen Märtyrer letztes Gebet von Jean Léon Gérôme, Gemälde von 1883, Christenverfolgung als öffentliches Schauspiel im antiken Rom aus der Sicht des 19. Jahrhunderts Die Christenverfolgungen im Römischen Reich waren eine Reihe… … Deutsch Wikipedia
Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr. — China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr. Qin Shi Huangdi, der Erste Erhabene Göttliche, der 221 v. Chr. den Kaiserthron bestieg und damit das chinesische Kaiserreich begründete, ist keineswegs eine Lichtgestalt, eine Heldenfigur der chinesischen… … Universal-Lexikon
Römische Religion — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Sol (Gott) — Apollon Sol mit 7 strahliger Gloriole des Helios, römisches Bodenmosaik, Tunesien, spätes 2. Jh. Sol ist der antike römische Sonnengott. Bekannt ist er vor allem in seiner seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. gebräuchlichen Erscheinungsform als Sol… … Deutsch Wikipedia
Sol Invictus — Sol Invictus, Detail aus Mithrasrelief Sol ist der antike römische Sonnengott, bekannt vor allem in seiner späten Erscheinungsform (seit dem 2. Jahrhundert n. Chr.) als Sol Invictus (lateinisch der unbesiegte Sonnengott, oft ungenau übersetzt als … Deutsch Wikipedia